Wenn man in Rumänien mit dem Motorrad ist, so muss man die Transalpina und Transfagarasan fahren. Über die Motorradtour Transfagarasan haben wir einen eigenen Bericht.
Die Transalpina und Transfagarasan unterscheiden sich sehr stark, obwohl sie parallel nebeneinander mit einem Abstand von ca 100km verlaufen.
Wir hatten 2021 auf der Transalpina eine fast neue Straße. Der Belag war Großteiles sehr gut. Die Transfagarasan war 2021 genau das Gegenteil. Die Straße, obwohl asphaltier, eine einzige Rumpelpiste.
Motorradroute Transalpina
Wir sind von Sibiu aus gestartet und dann über die Autobahn bis nach Sebes gefahren. Ab dort dann zur Transalpina.
Auf der Karte ist die Transalpina die Strecke zwischen Start und Punkt 2. Wir dachten, wir machen eine schöne Runde. Schön war die Runde auch, bis zum Punkt 2. Ab dort beginnt der Stau bis nach Sibiu zurück. Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir dort umgedreht.
Die Fahrt selbst zieht sich ewig durch den Wald. Irgendwann glaubt man dann, nach dem Dorf (Querung DN7A) ziemlich weit oben, das wars. Aber dann fängt es erst an. Es ist schön zum Fahren mit dem Motorrad aber landschaftlich eher fade (viele schnelle Kurven). Den Teil von Sebes bis zur DN7A könnte man sich auch sparen. Allerdings haben wir noch keine anderen Routen probiert. Das nächste mal, versuchen wir es von Sibiu quer über die DJ106N / Paltinis. Vermutlich ist hier aber der Großteil eine Schotterstraße. Plan für 2022.
Man fährt dann ein Stück auf der DN7A und biegt links wieder ab und folgt der Transalpina. Ab dann wird es landschaftlich viele schöner. Man kommt über die Baumgrenze und die Aussicht wird wunderbar.
Auf der südlichen Seite der Transalpina ist dann ein riesiges Schigebiet mit vielen Hotels. Sobald man wieder runterfährt, ändert sich das Klima sofort. Die Vegetation wird anders und es hat ca 15 Grad mehr als auf der Nordseite vom Berg. Auf der Strecke finden sich kleiner Dörfer mit Souvenirständen. Man kann dort auch etwas essen. Typische Touristände.
Hier unser Video von der Fahrt über die Transalpina
Hier unser GPS Track von der Transalpina
Fotos Transalpina
Wir haben nur Motorradfahrer auf der Transalpina und Transfagarasan getroffen. Die meisten Fahren beide Strecken. Entweder eine runter zum Schwarzen Meer und die andere wieder Zurück oder sie bleiben nur 2 Tage dort, um beide Straßen zu fahren und fahren dann wieder weiter.
Uns wird die Umgebung um Sibiu noch einige Urlaube beschäftigen. Es gibt hier unzählige Schotterstraßen und Feldwege. Alles ohne Fahrverbot.
Wir haben auch schon eine Offroad Strecke parallel zur Transalpina gefunden. Einen Teil davon sind wir gefahren. Leider gibt’s bis jetzt kaum Informationen zu Motorradtouren in Rumänien. So muss man sich die Strecken aus verschiedenen Klaren zusammenstellen und hoffen, dass man durchkommt.
Rumänien ist für Offroad – Liebhaber ein Schlaraffenland. Fahrverbote sind so gut wie nicht vorhanden.